Uhren von BREITLING

Wie alles begann
In der Uhrmacherei Fuß zu fassen, war Mitte der 1880er-Jahre kein einfaches Unterfangen. Die Schweiz erlebte den schlimmsten Teil einer langen Rezession. Doch trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten, sozialen Unruhen und Ungewissheit über die Zukunft blieb der 24-jährige Léon Breitling seiner Vision treu, Instrumente zu kreieren, die die Zeit messen, unterteilen und meistern konnten. So entstand die Marke Breitling. Mit Leidenschaft und Begeisterung kreierte unser einfallsreicher Gründer die nützlichen, funktionellen, zuverlässigen und robusten Zeitmesser, die wir heute kennen und lieben.









Mit Breitling in die Lüfte
Als Spezialist für technische Zeitmesser spielte Breitling eine Hauptrolle bei der Entwicklung des Armbandchronografen und gehört zu den Leadern dieser Komplikation. Dank ihrer zuverlässigen, robusten und leistungsstarken Instrumente nahm die Firma an sämtlichen Highlights bei der Eroberung der Lüfte aktiv teil. Breitling ist weltweit eine der wenigen grossen Uhrenmarken, die alle ihre Modelle mit offiziell Chronometer-zertifizierten Werken anbieten – dem höchsten Gütesiegel hinsichtlich Präzision. Breitling ist auch einer der seltenen Hersteller, die ihre eigenen mechanischen Chronografenwerke vollständig in ihren Ateliers konzipieren und fertigen. Zudem ist das Unternehmen eine der letzten, noch von jeglicher Gruppe der Uhrmacherei unabhängigen Schweizer Uhrenmarken.


Der Navitimer
1952 wurde Breitling von der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) beauftragt, einen Chronographen für ihre Mitglieder zu entwickeln. Das Ergebnis war die Navitimer, ein revolutionärer, am Handgelenk getragener Bordcomputer, der es seinen Trägerinnen und Trägern ermöglichte, wichtige Berechnungen, zum Beispiel der Steigrate und des Treibstoffverbrauchs, durchzuführen. Ihr innovatives Design machte die Navitimer zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Pilotinnen und Piloten sowie zu einer legendären Ikone der Uhrmacherkunst. Heute, über 70 Jahre später, verbindet sie Tradition mit moderner Innovation und gibt ihr Erbe an neue Generationen weiter.
Qualität, Leidenschaft und Leistung
Wir sind einer der wenigen unabhängigen Uhrenhersteller, die ihre Uhrwerke selbst produzieren. Dieses Engagement reicht bis 1999 zurück, als wir es uns zur Aufgabe machten sicherzustellen, dass jedes einzelne unserer Kaliber den Status eines COSC-zertifizierten Chronometers hatte. Die von der Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) vergebene Kennzeichnung garantiert die höchsten Standards der Uhrenbranche sowie eine Genauigkeit von –4 bis +6 Sekunden pro Tag für mechanische Uhrwerke und unter einer halben Sekunde pro Tag für Quarzuhren. Um die anspruchsvollen Kriterien der COSC zu erfüllen, errichteten wir unsere eigene Uhrenproduktionsstätte nach dem neuesten Stand der Technik.
