OMEGA setzt seine Tradition der Innovation in der Damenuhrmacherei fort und präsentiert die ikonische Constellation nun mit vollständig polierten Edelstahlgehäusen und -armbändern – in den neuen, raffinierten Größen 25 mm und 28 mm und in insgesamt acht Referenzen innerhalb der Kollektion.
Seit 1902 steht OMEGA für Designkompetenz und technische Exzellenz in der Herstellung von Damenuhren und bietet vielfältige Ausdrucksformen individueller Stilvorlieben. Die neuen Constellation-Modelle zeigen eine zeitgemäße Interpretation der legendären Linie: Durchgängig polierte Oberflächen erzeugen ein harmonisches Spiel aus Lichtreflexionen über Gehäuse, Armband und die charakteristischen Krappen.
✨ Die 25 mm Modelle
Die 25-mm-Modelle präsentieren zwei markante Zifferblätter:
-
Blaues Aventuringlas, das an funkelnde Sterne am Nachthimmel erinnert – eine Hommage an das Medaillon mit acht Sternen des Genfer Observatoriums, das auf jedem Gehäuseboden prangt.
-
Silberfarbenes, sonnengebürstetes Zifferblatt mit applizierten Elementen aus 18 K Sedna™-Gold.
🌙 Die 28 mm Modelle
Die 28-mm-Versionen erweitern die Farbpalette mit Burgunderrot und Pfauenblau in getöntem Lack, ergänzt durch schwarz lackierte und silber galvanisierte Varianten.
Alle 28-mm-Modelle verfügen über skelettierte Zeiger aus 18 K Weißgold sowie das charakteristische Acht-Sterne-Medaillon des Genfer Observatoriums auf der Rückseite.
⚙️ Bewährte OMEGA-Qualität
Beide Größen entsprechen den bekannten Spezifikationen der Constellation:
-
OMEGA Kaliber 4061 Quarzwerk
-
Gewölbtes Saphirglas mit Antireflex-Beschichtung
-
Wasserdichtigkeit bis 30 Meter
-
Präzisionsgeschliffene Krappen
Jedes Modell ist wahlweise mit diamantbesetzter Lünette oder mit einer polierten Lünette mit gravierten römischen Ziffern erhältlich. Die Mono-Rang-Armbänder sind mit Butterfly-Schließen und einer 2-mm-Feineinstellung ausgestattet – für höchsten Tragekomfort bei eleganten Proportionen.
💫 Ein Symbol Schweizer Uhrmacherkunst
Die Constellation nimmt in der OMEGA-Kollektion eine besondere Stellung ein. Seit ihrer Einführung im Jahr 1952 gilt sie als Ikone der Schweizer Uhrmacherkunst.
Das auf jedem Gehäuseboden geprägte Acht-Sterne-Medaillon des Genfer Observatoriums zählt zu den bekanntesten Symbolen der Uhrmacherei – ein unverwechselbares Designelement, das die Constellation seit über sieben Jahrzehnten prägt.
Die neuen Modelle vereinen dieses traditionelle Emblem mit den präzise abgeschrägten Krappen und der vollständig polierten Geometrie – eine harmonische Verbindung von Historie und moderner Eleganz.